Krankenhaus Tirschenreuth
Gebäudeplanung
Strukturelle und hygienische Optimierung, insbes. OP-Abteilung, Aufwachraum, Notaufnahme, Endoskopie, Labor und Röntgen
Lage:
Tirschenreuth
Architektenleistung:
LPH 1 – 9
Planung / Bauzeit:
Aug 2013 – Aug 2021
Geförderte Maßnahme
Neustrukturierung des gesamten OP-Bereich mit Gebäude-Erweiterung über drei Ebenen. Neustrukturierung / Erweiterung der zentralen Notaufnahme Rückbau / Gebäudeerweiterung der Dach Technikzentralen.
Alle Baumaßnahmen werden bei laufendem Klinikbetrieb mit diversen Auslagerungen in verschiedenen Bauphasen durchgeführt. Hierzu wurde ein aufwändiges Bauphasen / Umsetzungskonzept mit dem Bauherrn / Nutzern entwickelt und abgestimmt.
Zusätzlich zur Gebäudeplanung sind plus3architekten auch mit der Brandschutzplanung für den gesamten Gebäudekomplex beauftragt. Hieraus hat sich auch eine notwendige Brandschutzsanierung der einzelnen Gebäudeteile, die in zwei Prioritätsphasen abgewickelt wird, herauskristallisiert. Aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung – Gebäudeplanung /Baudurchführung / Brandschutzplanung /Brandschutzsanierung – waren sehr intensive Abstimmungen zwischen Bauherrn / Planer / Behörden notwendig.
Krankenhaus Tirschenreuth
Krankenhaus Tirschenreuth
Brandschutz
Strukturelle und hygienische Optimierung, insbes. OP-Abteilung, Aufwachraum, Notaufnahme, Endoskopie, Labor und Röntgen
Lage:
Tirschenreuth
Brandschutzleistung:
LPH 1 – 9
Planung / Bauzeit:
Aug 2015 – Aug 2021
plus3 architekten sind für das Krankenhaus Tirschenreuth neben der Gebäudeplanung auch für die Brandschutzplanung und das Brandschutzkonzept beauftragt worden.
Mit Durchführung der Bestandsaufnahme wurde festgestellt, dass im Bestand erhebliche Brandschutzdefizite vorhanden sind.
Die Brandschutzdefizite wurden erfasst und in einem Maßnahmenkatalog nach Prioritäten zusammengestellt. Hieraus wurde zwischenzeitlich eine Ausschreibung für die sukzessive Abarbeitung der einzelnen Prioritäten erarbeitet.
Alle Baumaßnahmen werden bei laufendem Klinikbetrieb mit möglichst wenig Auswirkungen auf den laufenden Betrieb durchgeführt.
Krankenhaus Tirschenreuth
PROJEKTLISTE
2020
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
Wohngruppen Psychosomatik Wegscheid
it@M Pilotprojekt Multispace 25+27
Neubau Krankenpflegeschule Freyung
Hofgut Algerting
Athora – Moosacherstr. 51 – MUC
Mailingerstr – MUC
Prisma Nürnberg
Bürogebäude – Eisbach Offices
Krankenhaus Rotthalmünster – Umlagerung IMC
MUC – Destouchesstr. 68
K. – Jurassic Park Ranch
it@M Bestandsgebäude Süd Servicedesk
2019
1908.1
1908
1907
1906
1904
1903
1902
1901
Krankenhaus Rotthalmünster – Brandschutzbeurteilung Altbau,Tektur
Krankenhaus Rotthalmünster Umbau 4.-5. OG Bettenstation
Gabelsberger Turm EG – Umnutzung einer Versammlungsstätte
Krankenhaus Rotthalmünster Abbruch Schwesternwohnheime I und II
Krankenhaus Wegscheid Psychosomatik
Krankenhaus Vilshofen Geriatrie
Wohnhaus K. – Andreasstr.
Due Diligence – Krankenhaus Herrsching a. Ammersee
2018
1817
1816
1814
1813
1811
1810
1809
1808
1807
1806
1805
1804
1803
1802
1801
Krankenhaus Wegscheid – Aufzüge
Krankenhaus Vilshofen – Aufzüge
Krankenhaus Rotthalmünster AVWFL – BA3
Wohnhaus M.
neues Büro plus3 architekten
Gabelsberger Turm – neuer Mieter
Gabelsberger Turm – Garagentrakt
Krankenhaus Rotthalmünster – 1. BA
Klinik Seefeld – Interimsmaßnahme
Gabelsberger Turm – Umbau Bürogebäude Ebene 05
St. Anna Krankenhaus, Personalparkplatz
Michael-Vogel-Str. 1e, 91052 Erlangen, Flurstück 1653/8, Erdgeschoss
Bitmarck, Wartungswege mit Seitenschutzgeländer
Eis- und Pastalabor Kareth
Bewertung Kreiskrankenhaus Schrobenhausen und das Geriatriezentrum Neuburg
Wir verwenden Cookies. Durch das Weitersurfen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr unter Datenschutzerklärung.