• Gebäudeplanung
Gebäudeplanung

Klinikum Neuperlach Haus A

Gebäudeplanung

Bestandsoptimierung und Funktionsverbesserung

2. Bauabschnitt

Lage:

München


Bauherr:

Städtisches Klinikum München GmbH

Architektenleistung:

LPH 1 - 9

Planung / Bauzeit:

Aug 2006 - Mai 2018

Geförderte Maßnahme

Projektbeschreibung

Der Gebäudebestand des Klinikums Neuperlach stammt aus dem Jahr 1972 und bildet im Falle von Haus A eine für Krankenhäuser aus dieser Zeit typische Kreuzform, bestehend aus einem West-, Süd- und Ostflügel mit einem davor gelagerten mehrgeschossigen Funktionsbau im Norden, der in einem 1. Bauabschnitt zwischen 2003 und 2005 errichtet wurde.

Süd- und Ostflügel sind in der Ebene 01 (Erdgeschoss/Haupteingangsniveau) durch kardiologische Funktionsdiagnostik und Intensivbetten der Kardiologie belegt, die medizinische (Notfall) – Aufnahme und die Aufnahmestation mit 22 Betten sind im Ostflügel angesiedelt.

Das Untergeschoss ist im wesentlichen durch Infrastrukturen sowie klinische und Versorgungsfunktionen belegt. Die Ebene U ist vorwiegend für Technikfunktionen vorbehalten, findet aber auch Anwendung für Archiv- und Lagerflächen.

Folgende Umstrukturierungen wurden durchgeführt:

Zentralisierung der Akutfunktionen, Erweiterung der Notfallaufnahme einschließlich Aufnahme- und Überwachungsstation, Etablierung der Basisdiagnostik einschließlich kardiologische und gefäßchirurgischer Untersuchungseinheiten, Etablierung der Patientenmagistrale sowie Verbindungen der drei „Flügel“ über alle Geschosse, Einbau eines neuen Bettenaufzugs in der Kernzone, Standardisierung der Stationsgrößen in allen Ebenen der Allgemeinpflege, Schaffung einer Zentralpersonalumkleide für 750 Personen, Bettenreduktion durch Umsiedlung der Tagesklinikenfunktionen Geriatrie und Schmerz.

Klinikum Neuperlach Haus A