@Landkreis_Passau_gGmbH_Gesundheitseinrichtungen-Standortbild-Klinik-Wegscheid-2024
Krankenhaus Wegscheid
Gebäudeplanung
Sanierungsarbeiten und Brandschutzmaßnahmen
Lage:
Wegscheid, Landkreis Passau
Architektenleistung:
LPH 1 - 9
Planung / Bauzeit:
Sep 2018 - Okt 2023
Geförderte Maßnahme
Ausgangssituation
Das Krankenhaus Wegscheid wurde in seiner heutigen Form Anfang der 1990er Jahre errichtet und befand sich insgesamt in einem guten baulichen Zustand. Allerdings wurden im Bereich des Brandschutzes Defizite festgestellt, die kurzfristig behoben werden mussten. Eine dringende Vorabmaßnahme stellte hierbei der Umbau des Haupttreppenhauses dar, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Umgesetzte Maßnahmen
Der Fluchtweg aus dem zentralen Treppenhaus führte ursprünglich über die offene Eingangshalle ins Freie, was nicht den aktuellen baurechtlichen Vorgaben entsprach. Gemäß Art. 33 Abs. 1 Punkt 1 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) mussten notwendige Treppenräume über einen eigenen, durchgehenden Ausgang ins Freie verfügen. Um dieser Anforderung zu entsprechen, wurden gezielte bauliche Maßnahmen durchgeführt. Zur Schaffung eines gesetzeskonformen ersten Rettungsweges aus dem Haupttreppenhaus wurde ein angrenzender Untersuchungsraum im Erdgeschoss zu einem Windfang umgebaut. Dazu wurde das bestehende Fenster entfernt und durch neue, doppelflügelige Türen ersetzt, um einen direkten Ausgang ins Freie zu ermöglichen. Gleichzeitig wurde eine Windfangsituation geschaffen, die eine sichere Evakuierung gewährleistet. Darüber hinaus wurden Brandschutztüren installiert, um den notwendigen Treppenraum abzuschotten, sowie verschiedene weitere brandschutztechnische Anpassungen vorgenommen.
Aufzugserneuerung als weiterer Projektschritt
Im direkten Zusammenhang mit der Brandschutzmaßnahme am Haupttreppenhaus stand die Erneuerung der zentralen Aufzugsanlagen. Das Krankenhaus Wegscheid umfasst sechs Geschosse, der Hauptzugang liegt im Erdgeschoss an der Westseite. Die seit 1991 unveränderten Bettenaufzüge waren essenziell für den Transport von Patienten und Versorgungsgütern. Aufgrund ihres Alters und Verschleißes waren keine Ersatzteile mehr verfügbar, zudem entsprachen sie nicht aktuellen Sicherheits- und Barrierefreiheitsstandards.
Da die Aufzüge die gesamte Versorgung der Patienten in allen Ebenen sicherstellten, war eine Erneuerung unumgänglich. Besonders kritisch war die schnelle Erreichbarkeit des OP-Bereichs im 1. Obergeschoss für Notfallpatienten, weshalb die dauerhafte Funktion eines Aufzugs stets gewährleistet sein musste.
Die beiden Bettenaufzüge wurden nacheinander erneuert und an moderne Sicherheits- und Behindertenstandards angepasst. Zudem wurden der Aufzugsschacht und der Maschinenraum brandschutztechnisch modernisiert. Da sich beide Aufzüge in einem gemeinsamen Stahlbetonschacht befanden, musste dieser für die Arbeiten baulich abgetrennt werden. Ergänzend erfolgten Anpassungen in den angrenzenden Bereichen sowie an der elektrotechnischen Anbindung.
Die beiden aufeinander abgestimmten Maßnahmen – die brandschutztechnische Optimierung des Haupttreppenhauses und die Modernisierung der zentralen Aufzugsanlagen – wurden erfolgreich abgeschlossen. Dadurch konnten die Sicherheit und Funktionalität des Krankenhauses Wegscheid nachhaltig verbessert werden. Diese Maßnahmen gewährleisten sowohl den gesetzlichen Brandschutz als auch eine zuverlässige vertikale Versorgung der Patienten und Mitarbeiter.
Krankenhaus Wegscheid
Krankenhaus Wegscheid
Brandschutz
Brandschutzplanung, Tektur Brandschutzkonzept
Lage:
Wegscheid, Landkreis Passau
Brandschutzleistung:
LPH 1 - 5
Planung / Bauzeit:
Sep 2018 - laufend
Geförderte Maßnahme
Brandschutzplanung
Im Zuge des Bauantrags für das neue Brandschutzkonzept wird die gesamte Krankenhausanlage Wegscheid brandschutztechnisch neu bewertet und genehmigt. Durch geplante Umbaumaßnahmen erlischt in verschiedenen Teilbereichen der Bestandsschutz, da wesentliche bauliche Veränderungen erforderlich sind. Dazu zählen Anpassungen der Brandwandführung, Änderungen an Rettungswegen, Eingriffe in notwendige Flure sowie die Neugruppierung von Räumen.
Das bestehende Gebäude wird gemäß den aktuell gültigen Vorschriften geprüft, sodass alle brandschutztechnischen Anforderungen nicht nur den Vorgaben der Bayerischen Bauordnung entsprechen, sondern auch bestmöglich in die bestehende Gebäudestruktur integriert werden.
Im Rahmen der Ausführungsplanung wurde ein umfassender Maßnahmenkatalog erarbeitet, der die geplanten Brandschutzmaßnahmen detailliert beschreibt. Dieser wird fortlaufend im Planungsteam aktualisiert und dient als Grundlage für die Umsetzung sowie die schrittweise Beseitigung vorhandener Brandschutzmängel.
Krankenhaus Wegscheid
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen